Angeln im Rheiderland bedeutet hauptsächlich Sieltiefe. Die Gewässer sind in weiten Teilen in Vereinshand (ASV Rheiderland). Daneben gibt es aber eine ganze Reihe vereinsfreier Gewässer oder Gewässer in Händen von Anglergemeinschaften. Dazu kommen freie Küstengewässer, zu denen die Ems, die Leda und die Häfen zählen.
Generell braucht man in Niedersachsen keinen Angelschein (Nachweis der Fischereiprüfung). Dennoch kann ein Verpächter selbst entscheiden ob er auf eine Fischereiprüfung besteht.
Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Gastkarten für Gewässer des ASV
Die Angelerlaubnisscheine des Angelsportverein Rheiderland werden vor Ort und online ausgegeben.
- Gemeinde Bunde
- Baustoffe Mennenga in Jemgum
- Holz und Bau in Weener
Gastkarten können online über Hejfish erworben werden.
Die Ausgabe von Angelerlaubnisscheinen (Gastkarten) für die Gewässer des ASV Rheiderland setzt einen gültigen Angelschein und Fischereiprüfung voraus.
Vereinsfreie Gewässer
Folgende Sieltiefe benötigen keine Vorlage eines Angelscheins. Für das eine oder andere Gewässer habe ich eine genauere Beschreibung mit Angelerfahrungen erstellt.
Vereinsfrei heißt nicht, dass es keine Regeln gibt. Es gilt immer, ob Verein oder privat, das niedersächsische Fischereigesetz.
Das gleiche gilt für die Gezeitengewässer, wie die Häfen oder die Ems selbst.

Sieltief Ditzumerverlaat bis Aaltukerei

Coldeborger Sieltief

Wymeerer Sieltief
Das Wymeerer Sieltief reicht von Nähe Wymeer bis nach Pogum. Die 20 km sind in mehrere Teilstücke unterteilt.

Häfen
Die Häfen fallen unter Gezeitengewässer wie die Ems auch. In Weener bitte vorher beim Hafenmeister (Gebäude bei der Schleuse) nachfragen was aktuell erlaubt ist und was nicht.
Es gibt Häfen die sind zur Ems hin abgesperrt und haben keinen Gezeitenhub. Der Hafen in Weener zum Beispiel hat eine Schleuse. Der Hafen in Jemgum hat einen offenen Zugang zur Ems.
Weitere Häfen folgen
Oben genannte Liste ist nicht vollständig. Wer weitere Hinweise oder Berichtigungen hat, bitte melden.
HINWEIS:
Die überall erhältliche Angel- und Gewässerkarte für 1-2 € ist nur bedingt richtig. Sie wurde vom Verlag über längere Zeit nicht korrigiert.
Angelköder und Angelzubehör
Holz+Bau / Weener – der Baumarkt hat eine sehr gut sortierte Angelabteilung mit einer sehr guten fachlichen Beratung. Der Leiter der Angelabteilung hat immer einen Tipp parat. Die Köderauswahl ist riesig. Neue Feldstraße 2, Weener, Tel.: 04951 – 9110. Internet.